logo
  • Start
  • Zum Kennenlernen
    • Natur und Geschichte des Parks
    • Park in der Zeit der Pandemie
  • Spaziergang
    • Virtuelle Spaziergänge
    • Vorschriften und Karte
    • Trockenrasen
    • Adam-und-Eva-Teiche und Clotildenquelle
    • Berg des Gedenkens
    • Teufelsbrücke
    • Lusthausberg
    • Buchenwälder
    • Schirmberg
    • Bastei-Hügel
    • Unteres Vorwerk und Shweizer Haus
    • Auwald Und Quellgebiete
  • Anfahrt
  • Galerie
    • Polnisch
  • A
    A
    A
  • kontrast
  • A
    A
    A
  • kontrast
    • Polnisch
  • Start
  • Zum Kennenlernen
    • Natur und Geschichte des Parks
    • Park in der Zeit der Pandemie
  • Spaziergang
    • Virtuelle Spaziergänge
    • Vorschriften und Karte
    • Trockenrasen
    • Adam-und-Eva-Teiche und Clotildenquelle
    • Berg des Gedenkens
    • Teufelsbrücke
    • Lusthausberg
    • Buchenwälder
    • Schirmberg
    • Bastei-Hügel
    • Unteres Vorwerk und Shweizer Haus
    • Auwald Und Quellgebiete
  • Anfahrt
  • Galerie

Föderation der Grünen „GAJA”

skr. pocztowa nr 164, 72-100 Goleniów email: fzbiuro@gajanet.pl KRS 0000200941

facebook fz gaja FZ "GAJA" facebook Tal der Liebe Tal der Liebe

Schnellzugriff

  • Natur und Geschichte des Parks
  • Spaziergang durch das „Tal der Liebe”
  • Anfahrt
  • Galerie
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv-Webseite

Die Website wurde im Rahmen des Projekts

INTERREG EU

"Änderung des Konzepts der touristischen Nutzung des Landschafts- und Naturparks „Tal der Liebe“ in Zatoń Dolna zwecks des Schutzes des touristischen Verkehrs vor den Folgen der COVID-19-Epidemie ",

co -finanziert von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und dem Staatshaushalt (Kleinprojektfonds im Rahmen des Interreg VA Kooperationsprogramms Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Euregio Pommern)

Projektleiter

FEDERACJA ZIELONYCH GAJA

Projektpartner

Nationalpark unteres odertal

Verantwortlich für den Inhalt dieser Website ist der Verein Föderation der Grünen „GAJA”. Sie spiegeln in keiner Weise die offizielle Position der Europäischen Union wider.